Welcher eBook-Reader für mein Kind?

Welcher eBook-Reader für mein Kind, eBook, eBook reader, eReader, Kindle, Tolino, Michael Sonntag, lesen

Studien haben gezeigt, dass eBook-Reader legasthenen Menschen beim Lesen helfen können. Auch für Kinder sind die Geräte attraktiv. Aber welches Gerät ist geeignet? Auf was sollte man beim Kauf achten? Welcher eBook-Reader für mein Kind? weiterlesen

Handschrift UND Tastatur

Handschrift UND Tastatur, digital, Schreibschrift, Handschrift, lernen, ipad, Tablet, Computer, Legasthenie, Dyskalkulie

Der DVLD hat gestern einige Artikel zur gegenwärtigen Diskussion über „Handschrift vs. Tastatur“ gesammelt, die allesamt lesenswert sind. Auch wenn das Schreiben von Hand sicher Vorteile hat, so ist es Handschrift UND Tastatur weiterlesen

Jedes Kind kann lernen!

Jedes Kind kann lernen!, lernen, Motivation, Zitat1, Poster, Unterricht, lernen, Stephany Koujou

Obiges Zitat habe ich schon in vielen verschiedenen Versionen auf Englisch gesehen, aber bisher nicht auf Deutsch. Das wollte ich ändern! Nicht nur, aber vor allem legasthene und dyskalkule Kinder Jedes Kind kann lernen! weiterlesen

Prävention von Lernproblemen im Vorschulalter

Prävention von Lernproblemen im Vorschulalter, Annette König, 20. EÖDL Fachtagung, Fachtagung, EÖDL, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, Vortrag, Eltern, Kinder, Sinneswahrnehmungen

Annette König ist Lehrkraft einer Vorschulklasse und diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin in Baden-Württemberg. Sie sprach auf der 20. Fachtagung über “Prävention von Lernproblemen im Vorschulalter – Die Vorläuferfertigkeiten für den Prävention von Lernproblemen im Vorschulalter weiterlesen

Sprachentwicklungsstörungen und ein Sprachförderkonzept

Sprachförderkonzept, Wort & Laut Detektive, Ingrid Prandstetter, 20. EÖDL Fachtagung, Fachtagung, EÖDL, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, Vortrag, Eltern, Kinder, Sinneswahrnehmungen

Dr. Jens Brauer vom Max-Planck-Institut in Leipzig war der Hauptvortragende auf der 20. Fachtagung des EÖDL. Er referierte über “Sprachentwicklungsstörungen aus Neurowissenschaftlicher Perspektive”. Dr. Brauer stellte Ergebnisse aus seiner Sprachentwicklungsforschung Sprachentwicklungsstörungen und ein Sprachförderkonzept weiterlesen

Calcularis – Ein Rechnerprogramm und neurobiologische Ursachen von ADHS

Calcularis, Christian Vögeli, 20. EÖDL Fachtagung, Fachtagung, EÖDL, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, Vortrag, Eltern, Kinder, Sinneswahrnehmungen

Calcularis ist eine Lernsoftware, die sich für den Einsatz zu Hause und in der Schule eignet. Sie bietet einen einzigartigen Weg, das Gehirn bei den notwendigen Lern- und Reifungsprozessen zu Calcularis – Ein Rechnerprogramm und neurobiologische Ursachen von ADHS weiterlesen

Effiziente Didaktik bei Dyskalkulie und ein tolles Legasthenielied

Effiziente Didaktik für das Dyskalkulietraining, Legasthenielied, Wiener Sängerknaben, 20. EÖDL Fachtagung, Fachtagung, EÖDL, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, Vortrag, Eltern, Kinder, Sinneswahrnehmungen, ADHS, Frank Haub

Wenn mir ein Sprecher auf der Fachtagung aus der Seele gesprochen hat, dann war es Frank Haub. Er hielt einen Vortrag über „Effiziente Didaktik für das Symptomtraining dyskalkuler Kinder”. Er Effiziente Didaktik bei Dyskalkulie und ein tolles Legasthenielied weiterlesen

Rechtschreibung am Computer

Rechtschreibung am Computer, Rechtschreibung, Computer, Lernprogramm, kostenlos, Eltern, Lehrer, Schule, Legasthenie, Lesen, Schreiben, DAF, DAZ, Erwachsene

Im Blog des EÖDL habe ich verschiedene kostenlose Programme vorgestellt, mit denen Kinder und Erwachsene die Rechtschreibung am Computer üben können. Hier eine kleine Übersicht der vorgestellten Programme: Teil 1: Rechtschreibung am Computer weiterlesen

Vortrag: Legasthenie, LRS und Dyskalkulie

Vortrag, Legasthenie, LRS, Dyskalkulie, Rechenschwäche, Eltern, Lehrer, Lehrkräfte, Kinder, Information, Hilfe, Brigitte Karner, Peter Simonischek

Der EÖDL stellt einen kostenlosen Vortrag zum Thema „Legasthenie, LRS und Dyskalkulie“ zur Verfügung. Der Vortrag richtet sich an Eltern, Lehrkräfte und alle, die an der Thematik interessiert sind. Sie Vortrag: Legasthenie, LRS und Dyskalkulie weiterlesen

iSmart – Teilnehmer für Umfrage gesucht

iSmart, Umfrage, Legasthenie, Lehrer, Eltern, Kinder, Hilfe

Für viele Schülerinnen und Schüler wäre es sehr praktisch, Unterrichtsmaterialien zur Dokumentation und weiteren Bearbeitung auf einfache Weise abspeichern zu können. Für legasthene Schülerinnen und Schüler wäre diese Möglichkeit ein iSmart – Teilnehmer für Umfrage gesucht weiterlesen

Wege, wie Eltern ihren Kindern beim Schreiben helfen können

Eltern, Kinder, Schreiben, Buchstabieren, Buchstaben, Legasthenie

Nicht nur für legasthene Kinder ist die Rechtschreibung oft ein Buch mit sieben Siegeln. Es gibt viele Regeln, Ausnahmen zu den Regeln, Ausnahmen zu den Ausnahmen. Da verlieren Kinder oft Wege, wie Eltern ihren Kindern beim Schreiben helfen können weiterlesen

Wege, wie Eltern ihren Kindern beim Lesen helfen können

Lesen, Eltern, Kinder, Hilfe, Unterstützung, Legasthenie

Dass Lesen, Schreiben und Rechnen wichtig sind, ist jedem klar. Viele Kinder sehen das allerdings nicht so. Hier gilt es, den Kindern zu zeigen, dass Lesen, Schreiben und Rechnen zum Wege, wie Eltern ihren Kindern beim Lesen helfen können weiterlesen

Adventskalender

Adventskalender, Advent, kostenlos, Arbeitsblatt, Wahrnehmung, Legasthenie, Dyskalkulie, Eltern, Kinder

“Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.” Noch einige Tage und dann geht das Warten auf Weihnachten los. Um die Zeit zu verkürzen gibt es auch in diesem Jahr einen Adventkalender. Jeden Adventskalender weiterlesen

DVLD-App: Immer informiert!

App, kostenlos, Information, Legasthenie, Dyskalkulie, Eltern, Information, Hilfe

Ab sofort können Sie die kostenlose DVLD-App für Apple und Android laden. Mit der App sind Sie überall und jeder Zeit bestens über die Themen Legasthenie / LRS / Dyskalkulie DVLD-App: Immer informiert! weiterlesen