Rechnen im Advent

Heute gibt es Rechenblätter zur Addition und Subtraktion (Plus und Minus) im Adventdesign für den Zahlenraum bis 10, bis 20 und bis 100. Im Zahlenraum bis 20 und bis 100 weiterlesen Rechnen im Advent
Heute gibt es Rechenblätter zur Addition und Subtraktion (Plus und Minus) im Adventdesign für den Zahlenraum bis 10, bis 20 und bis 100. Im Zahlenraum bis 20 und bis 100 weiterlesen Rechnen im Advent
[Repost aus dem Archiv – 2020 gibt es wieder neue Beiträge :-)] Meinen Kindern hat das Herbst-Halloween-Würfelspiel, um die Richtungsangaben „links – Mitte – rechts“ zu üben, großen Spaß gemacht. weiterlesen Links – Mitte – Rechts (Weihnachts-Winter-Version)
Das Halloween-Fieber lässt nicht nach. Heute wird gewürfelt und gemalt und dabei rechts, Mitte und links geübt. So funktioniert es: Das Kind würfelt pro Blatt insgesamt neun Mal. Wenn es weiterlesen Links – Mitte – Rechts (Herbst-Halloween-Version)
Die heutige Datei enthält „Herbstliche Puzzles“. Das Prinzip ist einfach: Puzzlestücke ausschneiden, zusammenpuzzeln, aufkleben und ausmalen. Das trainiert Aufmerksamkeit, Feinmotorik und visuelle und räumliche Wahrnehmung. Die Datei ist wiederum ohne weiterlesen Herbstliche Puzzles
In den vergangenen Jahren ist hier im Blog so einiges an Ostermaterial entstanden. Ostersonntag ist 2022 am 17. April. Hier gibt es eine Übersicht: Ostern: Malen nach Buchstaben (Minibloghop) Im weiterlesen Ostern – große Materialübersicht
Einmaleins am Stiel ist eine gute Möglichkeit, um das Einmaleins zu lernen und zu automatisieren. So funktioniert es: Pro Reihe braucht man 10 Holzspatel. Auf der einen Seite habe ich weiterlesen Einmaleins am Stiel
Gut planen zu können ist eine der sogenannten Soft Skills. Das Angebot an Planern und Kalendern ist inzwischen schier unübersichtlich. Vielen legasthenen und dyskalkulen Kindern fällt der Umgang mit einem weiterlesen Kalender 2021 mit Übungen
Heute gibt es noch einmal die Monster. Heute können die Kinder einmal das Gesicht der Monster nachzeichnen, bzw. selber kreativ werden, indem sie den Monstern lustige, traurige, frohe, wütende, usw. weiterlesen Monster – Figuren vervollständigen
Hin und wieder sollte man innehalten und überlegen, was gut und vielleicht nicht so gut ist. Ich denke, dass nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder davon profitieren. Diese Jahreszeit ist weiterlesen 2019/2020 – Rückblick und Vorschau
Drei einfache Blätter mit verschiedenen Vogelarten. Die Kinder sollen lesen, malen, zählen und nachfahren. Das trainiert die Aufmerksamkeit und die Wahrnehmung, welche wichtige Voraussetzungen für gutes Lesen, Schreiben und Rechnen weiterlesen Vogelarten: Übungen zur Aufmerksamkeit und Wahrnehmung
Such- oder Fehlerbilder sind eine hervorragende Art, um die optische Differenzierung zu trainieren. Optische Differenzierung bedeutet die Fähigkeit, Gleiches von Ungleichem zu unterscheiden. (z.B. Unterschied zwischen “a” und “o” oder weiterlesen Suchbilder – Jeden Tag eine neue Herausforderung
Vor kurzem habe ich die App „Fiete Hide and Seek“ vorgestellt. Heute möchte ich eine weitere App aus dieser Reihe vorstellen: Fiete Match. In diesem wunderschönen Memo-Spiel lädt Seemann Fiete weiterlesen Tolle App: Fiete Match
Bleistifte sind aus dem Schulalltag nicht wegzudenken. Sie sind praktisch, vielfältig und halten was aus. Dennoch sind sie nie Gegenstand einer Übung, sondern werden zum Üben genutzt. Das wollte ich weiterlesen Bleistiftgewimmel
Gestern habe ich diese schönen Ideen für Duplo auf Pinterest gefunden, die ich nicht vorenthalten möchte. Das Nachbauen von Figuren fördert die Aufmerksamkeit, die optische und räumliche Wahrnehmung und die weiterlesen Schöne Ideen für Duplo
Auf Umrissbilder.de kann man mit wenigen Klicks selber Umrissbilder, Ausmalbilder und Malvorlagen erzeugen. So funktioniert es: Sie können entweder selber ein Bild hochladen oder man durchsucht OpenClipart.org nach einem passenden weiterlesen Ausmalbilder selber erstellen