Legasthene Kinder profitieren von gezielten Übungen, um ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu verbessern. Unsere neue Buchstabensuche im Alphabet-Zug hilft Kindern dabei, die Reihenfolge des Alphabets spielerisch zu festigen und gleichzeitig ihre Aufmerksamkeit und optische Serialität zu trainieren.
Warum ist die Reihenfolge des Alphabets wichtig?
Das sichere Beherrschen der Buchstabenreihenfolge ist eine zentrale Grundlage für das Lesen und Schreiben. Es erleichtert den Kindern das Nachschlagen von Wörtern, das schnelle Erkennen von Buchstabenmustern und das korrekte Anwenden von Rechtschreibregeln.
Aufbau der Übung: 10 Blätter mit steigendem Schwierigkeitsgrad
Unsere Übungsreihe umfasst 10 Arbeitsblätter, die systematisch schwieriger werden: Während anfangs nur 2 Buchstaben pro Reihe fehlen, so sind es beim letzten Blatt fünf Buchstaben pro Reihe. So können sich die Kinder Schritt für Schritt steigern, ohne überfordert zu werden.

Wofür ist diese Übung gut?
Training der optischen Serialität: Die Fähigkeit, Elemente in einer bestimmten Reihenfolge korrekt wahrzunehmen und zu verarbeiten. Das ist wichtig für das Lesen, da die Kinder Buchstaben und Silben in einer bestimmten Ordnung erkennen müssen.
Steigerung der Aufmerksamkeit: Die Kinder müssen sich konzentrieren, um die fehlenden Buchstaben zu identifizieren. Das fördert die Ausdauer und verbessert die visuelle Wahrnehmung.
Einsatz in der Stillarbeit: Diese Übung ist ideal für Kinder, die schneller mit ihren Aufgaben fertig sind. Sie kann als Zusatzmaterial im Unterricht oder zu Hause genutzt werden.
Die Übungsblätter stehen kostenlos zum Download bereit und enthalten jeweils eine Lösungshilfe, sodass Kinder ihre Antworten eventuell selbst überprüfen können.
Download: Buchstabensuche im Zug
Noch mehr Materialien: Hier im Blog
Informationen zur Legasthenie und Dyskalkulie: EÖDL und DVLD
