Fünf am Freitag
In der englischen Bloggerwelt gibt es viele Link Parties. Eine Bloggerin wählt ein Thema, andere Blogger schreiben dazu, gehen dann auf den Originalartikel zurück und verlinken dort ihren Artikel. So Fünf am Freitag weiterlesen
In der englischen Bloggerwelt gibt es viele Link Parties. Eine Bloggerin wählt ein Thema, andere Blogger schreiben dazu, gehen dann auf den Originalartikel zurück und verlinken dort ihren Artikel. So Fünf am Freitag weiterlesen
Die SpeechCare LRS-App ist eine gute App, um Lesen und Rechtschreibung zu üben. Eine ausführliche Rezension gibt es hier: SpeechCare LRS-App Eine sehr lesenswerte Artikelreihe über Legasthenie/LRS, lesen, Rechtschreibung, usw. App, Artikelreihe, Nachdenkliches und mehr weiterlesen
Im Blog des EÖDL habe ich verschiedene kostenlose Programme vorgestellt, mit denen Kinder und Erwachsene die Rechtschreibung am Computer üben können. Hier eine kleine Übersicht der vorgestellten Programme: Teil 1: Rechtschreibung am Computer weiterlesen
Neben einem gezielten Training der Aufmerksamkeit und der Sinneswahrnehmungen müssen legasthene Kinder natürlich auch an den Fehlern arbeiten. Vor einigen Wochen haben wir schon einige Leselernspiele vorgestellt (hier und hier). Rechtschreibung am Computer (1) weiterlesen
Es gibt Wochen, da erscheint nicht viel Interessantes und es gibt Wochen, da kommt man mit dem Lesen gar nicht nach. Hier meine Auswahl an lesenswerten Artikeln: Das sind gute eReader und Rechtschreibfehler weiterlesen
Was war denn das für eine Woche? Zumindest aus Sicht der Social Media. Die Woche fing ganz ruhig mit einem Beitrag von Ute Heidorn über sprechende Hände an. Unsere Hände Über sprechende Hände, Rechtschreibung und Neuland weiterlesen
Auf der 17. Fachtagung des EÖDL hielt Frau Margret Schneider (Oberstudienrätin und zertifizierte Legasthenietrainerin) einen Vortrag zum Thema „Der Einsatz von Rechtschreibstrategien im LRS- und Regelunterricht in der Sekundarstufe 1, Rechtschreibstrategien im (Sekundar)Unterricht weiterlesen