Buchstabendatei

Mit dem vorliegenden Material können die Kinder die Buchstaben vertiefen und automatisieren. Es gibt verschiedene Aufgaben: einen bestimmten Buchstaben finden und nachfahren, verschiedene Buchstaben finden und nachfahren und Buchstaben ihrem weiterlesen Buchstabendatei

Lesen und Schreiben mit Mike!

Heute geht die Mike-Reihe weiter: Lesen und Schreiben mit Mike. Zehn kurze Geschichten rund um Mike, den Skateboarder warten darauf, gelesen und abgeschrieben zu werden. Die Datei ist so aufgebaut, weiterlesen Lesen und Schreiben mit Mike!

Buchstaben–mit Pfeil zum Nachfahren

Lesen und Schreiben sind Kulturtechniken, d.h. jeder Mensch muss sie lernen, man kann sie nicht automatisch, sie sind nicht angeboren. Deswegen ist es auch sehr wichtig, dass man sie von weiterlesen Buchstaben–mit Pfeil zum Nachfahren

Das Haus vom Nikolaus

Das Haus vom Nikolaus ist ein Zeichenspiel und Rätsel für Kinder. Ziel ist es, ein „Haus“ in einem Linienzug aus genau 8 Strecken zu zeichnen, ohne eine Strecke zweimal zu weiterlesen Das Haus vom Nikolaus

SCHWUNGÜBUNGEN

Manche Kinder lieben sie, andere Kinder hassen sie: Schwungübungen. Sie sind allerdings für das Schreibenlernen unentbehrlich. Mit Schwungübungen lernen Kinder die Stifthaltung sowie die Bewegungen, die für das Schreiben wichtig weiterlesen SCHWUNGÜBUNGEN

Druckschrift – Übungsheft

Immer mehr Schüler und Schülerinnen haben eine unleserliche Schrift. Auf die aktuelle Diskussion, ob Schüler Schreibschrift lernen sollen oder nicht, habe ich bereits in einem anderen Blogartikel hingewiesen. In jenem weiterlesen Druckschrift – Übungsheft

Schreibschrift – Übungsheft

Zur Zeit wird in Deutschland heftig darüber diskutiert, ob die Schreibschrift abgeschafft werden soll oder nicht (z.B. hier, hier und hier) . Die einen sprechen von Kulturverlust, die anderen von weiterlesen Schreibschrift – Übungsheft

Rechtschreibstrategien im (Sekundar)Unterricht

Auf der 17. Fachtagung des EÖDL hielt Frau Margret Schneider (Oberstudienrätin und zertifizierte Legasthenietrainerin) einen Vortrag zum Thema „Der Einsatz von Rechtschreibstrategien im LRS- und Regelunterricht in der Sekundarstufe 1, weiterlesen Rechtschreibstrategien im (Sekundar)Unterricht

Lernen mit allen Sinnen! Ganzheitliche Lese-Rechtschreibförderung mit dem Apropos Sprache Material

Auf der 17. Fachtagung des EÖDL ging es nicht nur um den Einsatz von Computern im Unterricht und zuhause, sondern es wurde auch schönes Material für das Training mit legasthenen weiterlesen Lernen mit allen Sinnen! Ganzheitliche Lese-Rechtschreibförderung mit dem Apropos Sprache Material

AFS-TEST – Zur Feststellung einer Legasthenie und Dyskalkulie

Bis jetzt habe ich in diesem Blog die AFS-Methode nach Dr. Astrid Kopp-Duller erklärt sowie welche Sinneswahrnehmungen für das Schreiben, Lesen, Rechnen und Lernen im Allgemeinen wichtig sind. Heute möchte weiterlesen AFS-TEST – Zur Feststellung einer Legasthenie und Dyskalkulie

PAPIER – BRAUCHT MAN IMMER WIEDER

Ich erinnere mich noch gut an dem Tag, als wir in der Schule für Mathe einen Block Millimeterpapier kaufen sollten. Jetzt wurde es ernst! Wir sollten den Block immer dabei weiterlesen PAPIER – BRAUCHT MAN IMMER WIEDER

Open Office für Kinder

Die immer beliebere gratis Office Suite Open Office gibt es jetzt auch in einer Version für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Meiner Meinung nach werden aber sowohl kleinere als weiterlesen Open Office für Kinder

Lesen! Schreiben! Rechnen!

Lesen! Schreiben! Rechnen! Darum geht es ja. Oder besser: Richtig Lesen, richtig Schreiben und richtig Rechnen können. Das ist wichtig und wird immer wichtiger in unserer Gesellschaft. Das ist es, weiterlesen Lesen! Schreiben! Rechnen!

Was sind Sinneswahrnehmungen?

Gut ausgeprägte Sinneswahrnehmungen sind eine Bedingung, um gut Lesen, Schreiben, Rechnen und Lernen zu können. Man unterscheidet folgende Sinneswahrnehmungen: Optische Differenzierung: Das ist die Fähigkeit, Gleiches von Ungleichem zu unterscheiden weiterlesen Was sind Sinneswahrnehmungen?

Legasthenie / Dyskalkulie: Definition

Ich arbeite nach der Methode von Dr. Astrid Kopp-Duller. In ihrem Buch „Legasthenie – Dyskalkulie?“ definiert Kopp-Duller Legasthenie folgendermaßen: „Ein legasthener Mensch, bei guter oder durchschnittlicher Intelligenz, nimmt seine Umwelt weiterlesen Legasthenie / Dyskalkulie: Definition