Kalender 2019

Gut planen zu können ist eine der sogenannten Soft Skills. Das Angebot an Planern und Kalendern ist inzwischen schier unübersichtlich. Vielen legasthenen und dyskalkulen Kindern fällt der Umgang mit einem weiterlesen Kalender 2019
Gut planen zu können ist eine der sogenannten Soft Skills. Das Angebot an Planern und Kalendern ist inzwischen schier unübersichtlich. Vielen legasthenen und dyskalkulen Kindern fällt der Umgang mit einem weiterlesen Kalender 2019
Vielen legasthenen und dyskalkulen Kindern fällt der Umgang mit einem Kalender schwer. Sie haben Schwierigkeiten damit, sich die Reihenfolge der Wochentage oder Monate zu merken. Sie wissen nicht, wie viele weiterlesen Kalender 2018 mit Übungen
Zum Jahreskalender, den ich gestern vorgestellt habe, habe ich noch ein Würfelspiel gemacht, nach einer Idee von meiner Kollegin Michaela Mayer (Danke, Micha!). Sie hat für ihre Trainingskinder jeweils einen weiterlesen Würfelspiel zum Jahreskalender
Vielen Kindern fällt der Umgang mit einem Kalender schwer. Sie haben Schwierigkeiten damit, sich die Reihenfolge der Wochentage oder Monate zu merken. Sie wissen nicht, wie viele Tage ein bestimmter weiterlesen Jahreskalender mit Übungen
Heute gibt es wieder 5 am Freitag: 5 tolle Links, die mir diese Woche gefallen haben: 1. Idee für einen Kalender. Jeden Monat an der gleichen Stelle ein Bild machen. weiterlesen Lesetipps, Kalendertipps, Rechentipps, usw. [Fünf am Freitag]
Seniorenheim. Ist das nicht trist und öde? Nicht unbedingt. Die Bewohner von zehn Seniorenstiften in Gevelsberg, Schwelm, Essen und Mülheim haben bekannte Filmszenen nachgestellt für ein Kalenderprojekt nachgestellt. Die Frauen und weiterlesen Fröhliche Senioren