Endlich bin ich dazu gekommen, etwas zu machen, was schon seit einer halben Ewigkeit auf meiner Todo-Liste stand: Zungenbrecher! Ich liebe Zungenbrecher. Sie ermöglichen es, mit Sprache zu spielen und wenn man sich verhaspelt, macht es auch nichts, denn das gehört mit dazu.
Auflistungen von Zungenbrechern gibt es viele im Netz. In der heutigen Datei gibt es 18 Zungenbrecher – nicht einfach als Liste, sondern in einer gut lesbaren Schrift (abeezee) und in Silben eingefärbt. Das ist übrigens eine neue Möglichkeit im Update des Worksheet Crafter, das demnächst erscheint. Das Einfärben der Silben funktioniert einwandfrei und ist einfacher denn je! Mehr Info dazu gibt es hier.
Ich habe vor, noch mehr Zungenbrecher-Dateien zu erstellen. Aber erst einmal viel Spaß mit diesen: Seite 1 sind kurze Zungenbrecher – zum Aufwärmen, auf Seite 2 und 3 werden die Zungenbrecher etwas länger. Frohes sich verhaspeln!
DOWNLOAD: 18 ZUNGENBRECHER
Die Zungenbrecher habe ich hauptsächlich hier gefunden: Heilpädagogik Info
Herrlich!!!!
Die Kinder und ich lieben Zungenbrecher!
Nur eine Frage: Auf Seite 2 beim P-Zungenbrecher, muss es da nicht „putzige“ heißen?
Liebe Grüße,
Monika
Hallo Monika,
danke! Der Papagei spricht nun putzige Sätze.
LG
Stephany
Vielen Dank für die tolle Zusammenstellung! Nach der „putzige“-Verbesserung stimmt nun die Silbenfärbung nicht mehr, das müssten drei Silben sein.
Liebe Grüße
Katja
Toll! Eine super Idee und sehr schön gestaltet.
Danke und liebe Grüsse.
Vielen Dank, Stephany, für deine Mühe und diese tollen Seiten.
LG Sylvia
Hallo Stephany,
echt prima – DANKE! Besonders gut gefallen mir die netten Bildchen und ich staune, dass du schon das neue worksheetcrafter-Tool anwenden darfst.
Liebe Grüße, alibert
Hallo Alibert,
ich bin Betatester 🙂
LG
Stephany
Ist ja prima, oder?
Ich freue mich schon sehr auf dieses Programm!
Hier nochmals DANKE für all deine Ideen und deine durchdachten Materialien…
Hallo Stephany,
die Zungenbrecher werden mir und einem speziellen Kind viel Spaß machen….
Ich habe noch einen kleinen Fehler entdeckt: Die Katze tritt die Treppe krumm – da fehlt ein „m“
Petra
Danke! Ist ausgebessert!
LG
Stephany
Pingback: Noch mehr Zungenbrecher - abcund123
Pingback: Weihnachtliche Zungenbrecher - abcund123
Liebe Stephany,
ich bin mit diesen Zungenbrechern seit einer Weile mit meinen Schüler/innen von einer Schule für körperlich motorische Entwicklung zu Gange. Es macht uns richtig viel Spaß (alle lesen und üben fleißig, „treten auf“ und sind ganz konzentriert und engagiert dabei und wenn es doch „schiefgeht“ haben wir einen Heidenspaß.) Es ist sehr anregend, ich selbst habe ganz automatisch viele Ideen dazu gehabt, was man alles noch so drumherum an Arbeitsblättern und verschiedenen Aufgaben dazu gestalten und erfinden kann. Nachdem wir z.B. einige am Rhythmus erkannt haben versuchen wir es nun mal mit Laut-Gebärden.
Vielen Dank für diese schöne Idee und die gute optische Aufbereitung.
Agnes
Liebe Agnes,
vielen Dank für diese tolle Rückmeldung. Vielleicht magst du einige deiner Zusatzideen teilen? Ich würde mich sehr darüber freuen.
Liebe Grüße
Stephany
Pingback: Noch mehr Zungenbrecher
Pingback: Weihnachtliche Zungenbrecher
Danke für das tolle Material!
Pingback: Noch mehr Zungenbrecher -