Wie spät ist es?

Wie spät ist es?, Uhr, Uhrzeit, lernen, Kinder, Eltern, Arbeitsblatt, kostenlos, Legasthenie, Dyskalkulie, AFS-Methode, Koujou, Stephany Koujou

Ich werde wohl richtig liegen, wenn ich meine, dass nicht nur einige meiner Schüler Schwierigkeiten haben, die Uhrzeit zu lernen. Vor allem die analoge Uhr macht vielen Kindern Schwierigkeiten. Während man früher davon ausgehen konnte, dass Kinder die analoge Uhrzeit bereits im Alltag irgendwie mitkriegten, ist das heute nicht mehr der Fall. Uhrenarmbänder sind so was von out, und wenn, dann sind sie digital. Wecker, Handy, Computer, Wanduhr – in der Regel zeigen sie alle die digitale Uhrzeit. Wo sollen Kinder also noch analoge Uhren sehen? Von daher schadet es nicht, ein bisschen Übungsmaterial zu haben. Die heutige Datei übt die vollen und die halben Stunden. Beide Uhrzeiten (1 – 12 Uhr und 13 bis 0 Uhr) müssen einem Bild mit einer analogen Uhr zugeordnet werden.

DOWNLOAD:

Wie spät ist es?, Uhr, Uhrzeit, lernen, Kinder, Eltern, Arbeitsblatt, kostenlos, Legasthenie, Dyskalkulie, AFS-Methode, Koujou, Stephany Koujou

17 Replies to “Wie spät ist es?”

  1. Hallo,
    oh super, schön! Ich mache mit meinen grad die Uhr – volle und halbe Std können sie schon, da kann ich das als Übung/Festigung super gebrauchen…
    Vielen Dank
    Silke

  2. Pingback: Wie spät ist es? [Viertelstunden] | abcund123

  3. Pingback: Wie spät ist es? [Fünf Minuten Takt] | abcund123

  4. Pingback: Volle und halbe Stunden Übungsmaterial | Linksammlung Schule

  5. Pingback: Wie spät ist es? [Fünf Minuten Takt]

  6. Pingback: Wie spät ist es? [Viertelstunden]

  7. Hallo aus dem Elsass,

    ich habe mir schon oft von dieser Webseite für meine bilingualen Schüler und nehme endlich die Zeit, ein Dankeschön zu sagen.
    Geneviève

  8. Pingback: Wie spät ist es? [Viertelstunden] -

  9. Pingback: Wie spät ist es? [Fünf Minuten Takt] -

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*