Lustige Gesichter

Es wäre wohl die Untertreibung des Jahres, zu behaupten, dass das vergangene Jahr ein bewegtes Jahr war (und immer noch ist). Gleichzeitig ist es schon fast klischeehaft, aber dafür nicht weiterlesen Lustige Gesichter
Es wäre wohl die Untertreibung des Jahres, zu behaupten, dass das vergangene Jahr ein bewegtes Jahr war (und immer noch ist). Gleichzeitig ist es schon fast klischeehaft, aber dafür nicht weiterlesen Lustige Gesichter
Wie in den vergangenen Jahren sind pünktlich zum ersten Adventstag unsere Kalender online. Heute stelle ich den Kalender mit Übungen für die Wahrnehmung vor. Adventskalender mit Übungen für die Wahrnehmung weiterlesen Adventskalender 2020: Wahrnehmung
Passend zum Schulanfang nächste Woche in Bayern möchte ich einen kurzen Überblick über die bisher erschienenen Buchstabendateien geben. Einfach auf den Link oder auf das Bild klicken. Alle Dateien sind weiterlesen Buchstabendateien: Übersicht
Nachdem ich letzte Woche die große Materialübersicht zu Ostern gebracht habe, gibt es heute noch einen Bloghop mit EÖDL und DVLD. Auf jeder Seite gibt es ein Arbeitsblatt zur Figur-Grunddifferenzierung. weiterlesen Ostern – Figur-Grunddifferenzierung (Bloghop)
Passend zum Bloghop vom Freitag gibt es heute noch zwei weitere Blätter zum Thema „Kniffelige Blumensuche“. Denn hier muss man schon sehr gut hinschauen, um die Blumen auseinander zu kennen. weiterlesen Kniffelige Blumensuche
Ich habe schon mal ein Blatt wie dieses vorgestellt (hier). Da konnte man die Mäuse beliebig ausmalen. Bei diesem Blatt gibt es zwei Möglichkeiten: Man kann die Mäuse beliebig ausmalen. weiterlesen Knobelmalaufgabe: Mäuse
Heute gibt es noch einmal die Monster. Heute können die Kinder einmal das Gesicht der Monster nachzeichnen, bzw. selber kreativ werden, indem sie den Monstern lustige, traurige, frohe, wütende, usw. weiterlesen Monster – Figuren vervollständigen
Gestern habe ich im Blog des EÖDL das Spiel „Malen mit Norbert“ vorgestellt. “Malen mit Norbert” ist ein kostenloses PC-Spiel, das für das Funktionstraining hervorragend geeignet ist, denn es trainiert, weiterlesen Norbert, Fasching und Freebie
Heute gibt es wieder Ausschneid-Klebe-Mal-Puzzles zum Thema Fasching oder Karneval – je nach Gegend, wo man wohnt. Die Puzzles sind wie immer ohne Sprachanleitung erstellt. Das, was zu machen ist, weiterlesen Fasching-Karneval-Puzzles
Wie in den vergangenen Jahren sind pünktlich zum ersten Adventstag unsere Kalender online. Folgende Kalender gibt es in diesem Jahr: Arbeitsblatt-Kalender: Jeden Tag können Sie ein neues Arbeitsblatt herunterladen, welches weiterlesen Adventskalender 2019
Drei einfache Blätter mit verschiedenen Vogelarten. Die Kinder sollen lesen, malen, zählen und nachfahren. Das trainiert die Aufmerksamkeit und die Wahrnehmung, welche wichtige Voraussetzungen für gutes Lesen, Schreiben und Rechnen weiterlesen Vogelarten: Übungen zur Aufmerksamkeit und Wahrnehmung
Such- oder Fehlerbilder sind eine hervorragende Art, um die optische Differenzierung zu trainieren. Optische Differenzierung bedeutet die Fähigkeit, Gleiches von Ungleichem zu unterscheiden. (z.B. Unterschied zwischen “a” und “o” oder weiterlesen Suchbilder – Jeden Tag eine neue Herausforderung
Vor kurzem habe ich die App „Fiete Hide and Seek“ vorgestellt. Heute möchte ich eine weitere App aus dieser Reihe vorstellen: Fiete Match. In diesem wunderschönen Memo-Spiel lädt Seemann Fiete weiterlesen Tolle App: Fiete Match
Jedes Kind spielt gerne Verstecken. In der App „Fiete Hide and Seek“ hat sich Seemann Fiete in farbenfrohen Landschaften versteckt und die Kinder müssen ihn finden. Auf ihrer Suche begegnen weiterlesen Schöne App: Fiete Hide and Seek
Ostern ist bald da. Dazu möchten wir heute einen Minibloghop zusammen mit dem DVLD und EÖDL anbieten. Auf jeder dieser Websites können Sie ein Arbeitsblatt mit einem österlichen Motiv herunterladen. weiterlesen Ostern: Malen nach Buchstaben (Minibloghop)