Zwillinge–Formen erkennen

Eine neue Woche, eine neue Übung. Mit dem heutigen Download sollen die Kinder zeigen, wie gut sie darin sind, Formen zu erkennen. Jede Figur besteht aus zweimal der gleichen Form, weiterlesen Zwillinge–Formen erkennen
Eine neue Woche, eine neue Übung. Mit dem heutigen Download sollen die Kinder zeigen, wie gut sie darin sind, Formen zu erkennen. Jede Figur besteht aus zweimal der gleichen Form, weiterlesen Zwillinge–Formen erkennen
Heute gibt es die (vorläufig) letzte Mike-Datei. Mike wartet darauf, ins Raster übertragen zu werden. Das fördert Aufmerksamkeit und visuelle und räumliche Wahrnehmung. Bei manchen Kindern kann es sinnvoll sein, weiterlesen Mike ins Raster übertragen
Beim Mike-Wahrnehmungstraining gab es bereits Übungen zum Nachfahren. Allerdings nur einige Figuren. Einige Schüler waren darüber regelrecht enttäuscht. Es passiert nicht oft, dass meine Schüler gerne Nachfahrübungen machen. Denn das weiterlesen Mike: Nachfahrübungen
Ab heute können Kinder mit Mike den Zahlenraum bis 10 erkunden. Zunächst gibt es Übungen zum Kennenlernen bzw. Vertiefen der Zahlen. Dann gibt es zwei Puzzles. Die Kinder sollen Ausschnitte weiterlesen Rechnen mit Mike!
Das Miniheft „Ich kann zeichnen“ besteht aus einfachen Vorlagen, die die Kinder nachfahren und dann im leeren Kästchen nachzeichnen sollen. Wer will, kann die Figuren noch zusätzlich ausmalen. Die Figuren weiterlesen Miniheft: Figuren nachzeichnen
Muster merken ist eine Datei mit Übungen, die die visuelle und räumliche Wahrnehmung trainieren. Beide sind wichtige Voraussetzungen für das Lesen, Schreiben und Rechnen. Diese Übungen können zuhause, beim Legasthenie- weiterlesen Muster merken
Ein regnerischer kalter Tag? 10 Minuten übrig im Unterricht? Förderunterricht? Für solche Fälle kann man nicht genügend Material haben. Deswegen gibt es heute eine Datei (24 Seiten) mit Alltagsgegenständen zum weiterlesen Alltagsgegenstände
Labyrinthe oder Irrgärten haben die Menschheit schon immer fasziniert. Denken wir an das Labyrinth von Minos aus der griechischen Mythologie. Aber auch heutzutage sind Labyrinthe beliebt. So muss auch Harry weiterlesen Labyrinthe – immer wieder faszinierend
Die Tage werden kürzer, die Abende werden länger. Wie wäre es mit einem kleinen Spiel, z.B. ein Domino? Passend zur Jahreszeit gibt es eins mit Halloween-Figuren. Die Spielregeln sind bekannt. weiterlesen Halloween: Domino
Man kann darüber diskutieren, ob Halloween eine tolle Sache ist oder einfach eine kommerzielle Welle aus Amerika. Tatsache ist, dass Kinder Halloween toll finden. Hexen, Monster, gruselige Figuren, das entspricht weiterlesen Halloween: suchen, nachfahren, nachmalen usw.
Eine beliebte Übung zur phonologischen Bewusstheit sind Reimwörter. Oft werden die Reimwörter durch Bilder dargestellt, damit auch Vorschulkinder die Übungen machen können. Allerdings ist es oft so, dass die Kinder weiterlesen Übungsdatei: Reimwörter finden
Manche Kinder lieben sie, andere Kinder hassen sie: Schwungübungen. Sie sind allerdings für das Schreibenlernen unentbehrlich. Mit Schwungübungen lernen Kinder die Stifthaltung sowie die Bewegungen, die für das Schreiben wichtig weiterlesen SCHWUNGÜBUNGEN
Auf Lehrmittelperlen.net gibt es einen Blogeintrag rund um Dinosaurier. Da Dinosaurier bei den Kindern immer gut ankommen, habe ich eine eigene Übungsdatei zusammengestellt. Die Kinder sollen Dinosaurier suchen, nachfahren, ausmalen, weiterlesen Dinosaurier – Übungsmaterial
Immer mehr Schüler und Schülerinnen haben eine unleserliche Schrift. Auf die aktuelle Diskussion, ob Schüler Schreibschrift lernen sollen oder nicht, habe ich bereits in einem anderen Blogartikel hingewiesen. In jenem weiterlesen Druckschrift – Übungsheft
Zur Zeit wird in Deutschland heftig darüber diskutiert, ob die Schreibschrift abgeschafft werden soll oder nicht (z.B. hier, hier und hier) . Die einen sprechen von Kulturverlust, die anderen von weiterlesen Schreibschrift – Übungsheft