Ich bin dann mal weg!

Ich bin dann mal weg! Zur 20. Fachtagung des EÖDL in Salzburg, natürlich. An diesem Samstag findet ab 8:00 im Audi Max (HS 401) der Universität in Salzburg die 20. Ich bin dann mal weg! weiterlesen
Ich bin dann mal weg! Zur 20. Fachtagung des EÖDL in Salzburg, natürlich. An diesem Samstag findet ab 8:00 im Audi Max (HS 401) der Universität in Salzburg die 20. Ich bin dann mal weg! weiterlesen
Letzten Samstag habe ich an der 19. Fachtagung des EÖDL in Salzburg teilgenommen. Nun habe ich eine ausführliche Nachlese fertiggestellt. Von den meisten Vorträgen habe ich auch eine sogenannte Pencast-PDF Nachlese der Fachtagung weiterlesen
In der vergangenen Woche habe ich jeden Tag von der 18. Fachtagung des EÖDL berichtet. Zur besseren Navigation gibt es hier noch mal einen Überblick über alle Berichte! Jeder Bericht Fachtagung 2012: Übersicht weiterlesen
Heute schließe ich meine Berichte zur 18. Fachtagung des EÖDL ab und zwar mit einem Bericht zu meinem Vortrag. Ich habe gezeigt, wie ich soziale Netzwerke für meine Arbeit als Soziale Netzwerke für Trainer weiterlesen
Auf der 18. Fachtagung des EÖDL gab es jede Menge interessante Vorträge, aber der Vortrag des Tages war natürlich der von Prof. Dr. Albert Galaburda zum Thema „Developmental Dyslexia: The Aktuelle Biologie der Legasthenie: was Lehrer und Eltern wissen müssen weiterlesen
Dys 2.0 ist eine tolle Online-Plattform, die Lernspiele für legasthene Jugendliche und junge Erwachsene GRATIS zur Verfügung stellt. Darüber berichtete Frau Dr. Riemer auf der 18. Fachtagung des EÖDL. Dys Online-Lernspiele für legasthene Jugendliche weiterlesen
Dr. Astrid Kopp-Duller stellte auf der 18. Fachtagung des EÖDL ihr neues Buch „Dyskalkulie im Erwachsenenalter“ vor. Das Buch ist in diesem Sinne einzigartig, da es im deutschen Sprachraum noch Dyskalkulie im Erwachsenenalter weiterlesen
Am 2. Juni 2012 fand die 18. Fachtagung des EÖDL statt. Mario Engel referierte zum Thema „Wie das Internet Bildung revolutioniert“. Dazu hatte ihn eine Infographic inspiriert, die die Entwicklung Wie das Internet Bildung revolutioniert weiterlesen
Auf der 17. Fachtagung des EÖDL hielt Frau Dr. Kopp-Duller einen Vortrag über den Dyslexia Award: „Bewährte, überprüfte und ausgezeichnete Fördermaterialien für das Legasthenie- und Dyskalkulietraining“. Dieser Award wird an Dyslexia Quality Award weiterlesen
Auf der 17. Fachtagung des EÖDL hielt Frau Margret Schneider (Oberstudienrätin und zertifizierte Legasthenietrainerin) einen Vortrag zum Thema „Der Einsatz von Rechtschreibstrategien im LRS- und Regelunterricht in der Sekundarstufe 1, Rechtschreibstrategien im (Sekundar)Unterricht weiterlesen
Auf der 17. Fachtagung des EÖDL referierte Mario Engel über Ebooks und Elearning. Frau Ursula Günster-Schöning brachte durch Rhythmikübungen die müden Gehirne wieder auf Trab und stellte ihr Apropos Sprache-Material Abenteuer Lernen in Verbindung mit Natur und Poi weiterlesen
Auf der 17. Fachtagung des EÖDL ging es nicht nur um den Einsatz von Computern im Unterricht und zuhause, sondern es wurde auch schönes Material für das Training mit legasthenen Lernen mit allen Sinnen! Ganzheitliche Lese-Rechtschreibförderung mit dem Apropos Sprache Material weiterlesen
Am Samstag, den 28. Mai 2011 fand die 17. Fachtagung des EÖDL statt. Mario Engel hielt einen Vortrag zum Thema: „Elearning und Ebooks für Trainer und Schüler“. Computertechnik ist aus Elearning und Ebooks für Trainer und Schüler – Vortrag von Mario Engel weiterlesen