Ideen zu Muttertag

Am Sonntag ist Muttertag. Hier sind noch einige Ideen, die man schnell zusammenstellen kann. Im Blog gab es hier Muttertag Schreibanlässe und Gutscheine zum Muttertag. Sehr schön ist die Malidee weiterlesen Ideen zu Muttertag
Am Sonntag ist Muttertag. Hier sind noch einige Ideen, die man schnell zusammenstellen kann. Im Blog gab es hier Muttertag Schreibanlässe und Gutscheine zum Muttertag. Sehr schön ist die Malidee weiterlesen Ideen zu Muttertag
Familien auf der Flucht, zerstörte Städte, Panzer, Soldaten, Sirenengeheul: Seit mehr als zwei Wochen prägen diese Eindrücke des Kriegs in der Ukraine auch bei uns die alltägliche Stimmung – nicht weiterlesen Handreichung für Eltern: Mit Kindern über den Krieg sprechen
Mit drei Motiven der gestrigen Puzzles habe ich noch eine „Finde die 5 Unterschiede“-Datei gemacht. Download: Fasching-Karneval-Unterschiede (ca. 3,5 MB) Die Lösungen sind auch mit dabei. Noch mehr Wahrnehmungsübungen: Hier weiterlesen Fasching-Karneval-Unterschiede
Viele legasthene und LRS-Kinder haben Schwierigkeiten, mit dem Textverständnis. Um das Leseverständnis zu verbessern, eignen sich zunächst kurze, einfache Texte. Mit diesen fünf Lesetexten „Meine Wintersachen“ kann das Kind das weiterlesen Meine Wintersachen [Einfache Lesetexte]
Heute gibt es etwas, um die Adventszeit und das sehnsüchtige Warten auf Weihnachten zu verkürzen: einen Abzählkalender. Es wird einfach jeden Tag ein Kästchen ausgemalt und so sieht man wie weiterlesen Abzählkalender
Pünktlich zum ersten Oktober gibt es die Würfeln und schreiben-Datei für Oktober. Das Prinzip ist bekannt: Mit einem Würfel machen die Kinder ihre eigene Geschichte: Hauptfigur, Ort, und Problem. So weiterlesen Würfeln und schreiben im Oktober
Der 1. September – ein neues Schuljahr fängt an. Zumindest in Belgien und in Frankreich. In Deutschland ist das Schuljahr in manchen Bundesländern schon wieder angegangen und in anderen Bundesländern weiterlesen Würfeln und schreiben im September
Mit einem Würfel machen die Kinder ihre eigene Geschichte: Hauptfigur, Ort, und Problem. So entstehen lustige, verrückte, seriöse, oder spannende Geschichten. Wer noch nicht schreiben kann (oder mag), kann sich weiterlesen Würfeln und schreiben im August
Bald ist Ostern. Dazu möchten wir heute einen Minibloghop zusammen mit dem DVLD und EÖDL anbieten. Auf jeder dieser Websites gibt es Übungen mit einem Ostern-Motiv zum Herunterladen – wie weiterlesen Bloghop: Ostern 2021
Gut planen zu können ist eine der sogenannten Soft Skills. Das Angebot an Planern und Kalendern ist inzwischen schier unübersichtlich. Vielen legasthenen und dyskalkulen Kindern fällt der Umgang mit einem weiterlesen Kalender 2021 mit Übungen
Bald ist Halloween. Dazu möchten wir heute einen Minibloghop zusammen mit dem DVLD und EÖDL anbieten. Auf jeder dieser Websites gibt es Übungen mit einem Halloween Motiv zum Herunterladen – weiterlesen Halloween – Übungen zum Nachfahren (Bloghop)
Passend zum Schulanfang nächste Woche in Bayern möchte ich einen kurzen Überblick über die bisher erschienenen Buchstabendateien geben. Einfach auf den Link oder auf das Bild klicken. Alle Dateien sind weiterlesen Buchstabendateien: Übersicht
Inzwischen ist hoffentlich allen klar: Es geht nicht mehr darum das Corova-Virus aufzuhalten, sondern es zu verlangsamen, damit das Gesundheitssystem nicht zusammenbricht. In diesem Video, das sich speziell an Kinder weiterlesen Das Coronavirus Kindern einfach erklärt
Heute gibt es noch einmal die Monster. Heute können die Kinder einmal das Gesicht der Monster nachzeichnen, bzw. selber kreativ werden, indem sie den Monstern lustige, traurige, frohe, wütende, usw. weiterlesen Monster – Figuren vervollständigen