Rechendreiecke bis 100
Es geht weiter mit den Rechendreiecken. Heute gibt es drei Dateien à 6 Übungblätter im Zahlenraum bis 100. Die Lösungen sind auch mit dabei. Zu jedem Aufgabentyp gibt es ein Rechendreiecke bis 100 weiterlesen
Es geht weiter mit den Rechendreiecken. Heute gibt es drei Dateien à 6 Übungblätter im Zahlenraum bis 100. Die Lösungen sind auch mit dabei. Zu jedem Aufgabentyp gibt es ein Rechendreiecke bis 100 weiterlesen
Ein kleine Kugel Knete, ein wenig Geschick und schon hat man eine schöne Eule gemacht. So geht es: Eule aus Knete: Bild: Pinterest – Der Link führt zu dieser Seite. Eule aus Knete weiterlesen
Bei diesem „Schneemann Würfelspiel“ bekommen die Kinder eine der drei Vorlagen eines leeren Schneemanns. Dann würfeln sie dreimal, so dass der Schneemann einen Hut, ein Gesicht und Handschuhe, einen Schal Schneemann Würfelspiel weiterlesen
Es geht weiter mit den Rechendreiecken. Heute gibt es drei Dateien à 6 Übungblätter im Zahlenraum bis 20. Die Lösungen sind auch mit dabei. Zu jedem Aufgabentyp gibt es ein Rechendreiecke bis 20 weiterlesen
Rechendreiecke fördern das flexible Denken und Rechnen. Für einige meiner Trainingskinder sind die Rechendreiecke (siehe Beitrag von gestern) doch noch zu schwierig und sie brauchten ein zusätzliches Hilfsmittel. Gesucht, gefunden: Das interaktive Rechendreieck weiterlesen
In einigen Wochen erscheint eine neue Version des Worksheet Crafters – bekanntlich mein Lieblingsprogramm für das Erstellen von Mathe-Aufgaben. In der neuen Version wird es Rechendreiecke geben. Fabian Röken, Entwickler Rechendreiecke bis 10 weiterlesen
Vier Übungsblätter zum Trainieren der Aufmerksamkeit und der visuellen Wahrnehmung. Das Kind soll im Gewimmel verschiedene Figuren suchen, finden und ausmalen. Die Anzahl der Figuren ist angegeben. Es gibt allerdings Suchen und finden weiterlesen
Zum Jahreskalender, den ich gestern vorgestellt habe, habe ich noch ein Würfelspiel gemacht, nach einer Idee von meiner Kollegin Michaela Mayer (Danke, Micha!). Sie hat für ihre Trainingskinder jeweils einen Würfelspiel zum Jahreskalender weiterlesen
Vielen Kindern fällt der Umgang mit einem Kalender schwer. Sie haben Schwierigkeiten damit, sich die Reihenfolge der Wochentage oder Monate zu merken. Sie wissen nicht, wie viele Tage ein bestimmter Jahreskalender mit Übungen weiterlesen
Der EÖDL hat ein neues Spiel herausgebracht: Muster merken. Das Spiel trainiert die optische und räumliche Wahrnehmung – wichtige Voraussetzungen für gutes Lesen, Schreiben und Rechnen. Man soll sich ein Muster merken weiterlesen
Ob zum Aufwärmen, für Zwischendurch oder am Ende der Stunde, Nachfahrübungen hat man nie genug. Sie trainieren Aufmerksamkeit, Feinmotorik und Wahrnehmung – wichtige Voraussetzungen für gutes Lesen, Schreiben und Rechnen. Einfache Figuren zum Nachfahren weiterlesen
Muster sind überall: in der Natur, in Liedern und Gedichten, in Bewegung, in Texten, usw. Muster sind auch ein wichtiger Teil der Mathematik. Wenn Kinder lernen, Muster zu erkennen, lernen Muster erkennen und weiterführen weiterlesen
Heute gibt es Drei am Mittwoch, da Freitag etwas Neues startet. Noch ein wenig Geduld bis dahin und viel Spaß mit diesen Linktipps: 1. Frank Haub zeigt auf eindringliche Weise, Immer Euro und ein wunderschönes Bastelheft! weiterlesen
Niemand ist perfekt, deswegen haben Bleistifte Radiergummis. Das spricht ja für sich. Mir hat dieser Spruch schon immer gut gefallen. Jetzt habe ich zwei Poster daraus gemacht – beide in Niemand ist perfekt… weiterlesen
Die Roboter vor einigen Tagen kamen gut an. Heute gibt es die gespiegelte Version. Links und rechts sind wiederum Roboter abgebildet. Die Kinder sollen die passenden Paare finden und diese Gespiegelte Roboterpaare finden weiterlesen