Der JOURIST Reader ist ein digitaler Vorlesestift, der gedruckten Text automatisch erkennt und direkt vorliest – ganz ohne Internetverbindung. Wir haben das Gerät im vergangenen Schuljahr mit legasthenen Schüler*innen unterschiedlicher Altersstufen getestet. In diesem Beitrag teile ich unsere Erfahrungen und bewerte, wie sinnvoll der Einsatz dieses Hilfsmittels in Schule und Förderunterricht ist.

Was ist der JOURIST Reader?
Der JOURIST Reader ist ein handlicher Lesestift, der mithilfe einer eingebauten Kamera Text erkennt und diesen per Sprachausgabe wiedergibt. Er funktioniert völlig allein – es ist kein WLAN oder Smartphone notwendig, was ihn datenschutzrechtlich unbedenklich und somit ideal für den Einsatz in Schulen macht. Besonders im Kontext von Prüfungen oder Klassenarbeiten kann der Stift eine große Unterstützung für Kinder mit Leseschwierigkeiten sein, da er Texte verlässlich vorliest, ohne auf externe Geräte angewiesen zu sein.
Vorteile im Schulalltag
- Kein Internetzugang nötig: Der Stift kann problemlos auch im Prüfungssetting verwendet werden – eine große Erleichterung für Lehrkräfte, Eltern und Schüler*innen.
- Einfache Bedienung: Alle getesteten Kinder konnten den Stift intuitiv bedienen, unabhängig vom Alter oder technischen Vorwissen.
- Angenehme Haptik: Der Stift liegt gut in der Hand und wirkt hochwertig verarbeitet – ein nicht zu unterschätzender Faktor bei häufiger Nutzung.
- Mobil einsetzbar: Durch seine kompakte Größe kann der Reader leicht in die Schultasche gepackt und überallhin mitgenommen werden.
Einschränkungen im Einsatz – speziell bei Mathe
Ein kleiner Wermutstropfen zeigte sich beim Einsatz im Fach Mathematik: Der JOURIST Reader tut sich schwer damit, mathematische Formeln korrekt vorzulesen. Zahlenkolonnen,Symbole oder Brüche werden nicht zuverlässig erkannt bzw. vorgelesen, was den Nutzen in diesem Fachbereich leider deutlich einschränkt.
Fazit: Nützliches Hilfsmittel – mit Potenzial zur Weiterentwicklung
Der JOURIST Reader hat sich im Test als praktisches und zuverlässiges Vorlesegerät erwiesen. Besonders positiv hervorzuheben ist die datenschutzfreundliche Offline-Nutzung – ein entscheidender Vorteil im schulischen Umfeld. Für Schüler*innen mit Legasthenie und Leseschwierigkeiten kann der Stift eine echte Erleichterung im Unterricht und bei Prüfungen darstellen.
Mehr Informationen auf der Website: Jourist Reader 3.0
Hinweis zur Transparenz
Wir haben den JOURIST Reader ausschließlich zu Testzwecken erhalten.
Es besteht keine Kooperation mit der Firma JOURIST, und wir erhalten keine Vergütung für diesen Erfahrungsbericht. Die Einschätzungen in diesem Beitrag basieren auf unseren eigenen praktischen Erfahrungen mit dem Gerät im Schulalltag.