Einmaleins am Stiel

Einmaleins am Stiel ist eine gute Möglichkeit, um das Einmaleins zu lernen und zu automatisieren. So funktioniert es: Pro Reihe braucht man 10 Holzspatel. Auf der einen Seite habe ich weiterlesen Einmaleins am Stiel
Einmaleins am Stiel ist eine gute Möglichkeit, um das Einmaleins zu lernen und zu automatisieren. So funktioniert es: Pro Reihe braucht man 10 Holzspatel. Auf der einen Seite habe ich weiterlesen Einmaleins am Stiel
Pünktlich zum ersten Oktober gibt es die Würfeln und schreiben-Datei für Oktober. Das Prinzip ist bekannt: Mit einem Würfel machen die Kinder ihre eigene Geschichte: Hauptfigur, Ort, und Problem. So weiterlesen Würfeln und schreiben im Oktober
Der 1. September – ein neues Schuljahr fängt an. Zumindest in Belgien und in Frankreich. In Deutschland ist das Schuljahr in manchen Bundesländern schon wieder angegangen und in anderen Bundesländern weiterlesen Würfeln und schreiben im September
Mit einem Würfel machen die Kinder ihre eigene Geschichte: Hauptfigur, Ort, und Problem. So entstehen lustige, verrückte, seriöse, oder spannende Geschichten. Wer noch nicht schreiben kann (oder mag), kann sich weiterlesen Würfeln und schreiben im August
„So, liebe Kinder“, sagt Onkel Theo. „Heute werdet ihr mal wieder was lernen!“ Wenn die Kinder das hören, setzen sie sich schnell zu Onkel Theo auf sein grünes Sofa und weiterlesen Geschichten zum Vorlesen (lassen)
Es wäre wohl die Untertreibung des Jahres, zu behaupten, dass das vergangene Jahr ein bewegtes Jahr war (und immer noch ist). Gleichzeitig ist es schon fast klischeehaft, aber dafür nicht weiterlesen Lustige Gesichter
Bald ist Ostern. Dazu möchten wir heute einen Minibloghop zusammen mit dem DVLD und EÖDL anbieten. Auf jeder dieser Websites gibt es Übungen mit einem Ostern-Motiv zum Herunterladen – wie weiterlesen Bloghop: Ostern 2021
Gut planen zu können ist eine der sogenannten Soft Skills. Das Angebot an Planern und Kalendern ist inzwischen schier unübersichtlich. Vielen legasthenen und dyskalkulen Kindern fällt der Umgang mit einem weiterlesen Kalender 2021 mit Übungen
[Repost aus dem Archiv – 2020 gibt es wieder neue Beiträge :-)] Heute gibt es weihnachtliches Lesegewimmel: zwei Wimmelbilder mit jeweils einem kurzen Text daneben. Die Kinder sollen genau lesen, schauen weiterlesen Weihnachtliches Lesegewimmel
[Repost aus dem Archiv] Man könnte sich fragen, ob „winterliche Malvorlage“ nicht ein Widerspruch in sich ist. Andere behaupten, dass das Malvorlagen für Superkreative sind. Das hört sich doch gut weiterlesen Winterliche Malvorlagen
Bald fängt die Adventzeit und das Warten auf Weihnachten an. Dazu möchte ich den diesjährigen Adventskalender des EÖDL vorstellen. Dieses Jahr gibt es jeden Tag eine neue Geschichte aus „MeinLesebuch.com“ weiterlesen Adventskalender 2020: Lesen
Wie in den vergangenen Jahren sind pünktlich zum ersten Adventstag unsere Kalender online. Heute stelle ich den Kalender mit Übungen für die Wahrnehmung vor. Adventskalender mit Übungen für die Wahrnehmung weiterlesen Adventskalender 2020: Wahrnehmung
Bald ist Halloween. Dazu möchten wir heute einen Minibloghop zusammen mit dem DVLD und EÖDL anbieten. Auf jeder dieser Websites gibt es Übungen mit einem Halloween Motiv zum Herunterladen – weiterlesen Halloween – Übungen zum Nachfahren (Bloghop)
Passend zum Schulanfang nächste Woche in Bayern möchte ich einen kurzen Überblick über die bisher erschienenen Buchstabendateien geben. Einfach auf den Link oder auf das Bild klicken. Alle Dateien sind weiterlesen Buchstabendateien: Übersicht